Strategisches BGM
Gesunde, leistungsfähige Mitarbeitende sind das Fundament eines erfolgreichen Unternehmens. Unsere Beratung zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement berücksichtigt alle Faktoren im Hinblick auf die Gesundheitsförderung Ihrer Mitarbeitenden.
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) verfolgt das Ziel, betriebliche Rahmenbedingungen, Strukturen und Prozesse so zu entwickeln, dass Arbeit und Organisation gesundheitsförderlich gestaltet werden können. Zusätzlich werden die Beschäftigten zu einem gesundheitsförderlichen Verhalten ermutigt und durch Gesundheitsmaßnahmen befähigt.
Die Ziele des Betrieblichen Gesundheitsmanagements orientieren sich dabei an den strategischen Unternehmenszielen, sodass Handlungsfelder mit zielführenden Maßnahmen abgeleitet werden.
Gesunde, motivierte und leistungsfähige Mitarbeitende sind entscheidende Erfolgsfaktoren für Unternehmen. Daher bieten wir Ihnen individuelle Instrumente zur Erarbeitung Ihres strategischen Gesundheitsmanagements. Diese Maßnahmen richten sich je nach Status Quo Ihres Betrieblichen Gesundheitsmanagements, sodass wir gemeinsam den für Sie größtmöglichen Mehrwert generieren.
Machen Sie Ihr Unternehmen attraktiver für Ihre Mitarbeitenden.
Zu guter Letzt wirkt sich die Gesundheitsförderung der Mitarbeitenden auch positiv auf die Attraktivität Ihres Unternehmens aus.
Arbeitgebende, die die Gesundheit ihrer Mitarbeitenden respektieren und sie bei einem gesunden Lebensstil unterstützen, steigern die Zufriedenheit und zeigen Wertschätzung.
Wir unterstützen Sie beim betrieblichen Gesundheitsmanagement
Betriebliches Gesundheitsmanagement ist ein großes Themenfeld und bringt viele attraktive Möglichkeiten für Ihr Unternehmen und Ihre Mitarbeitenden mit sich. Egal, ob Sie frisch in die Thematik einsteigen oder bereits ein BGM-Konzept haben, wir unterstützen Sie bei den nächsten Schritten.
In enger Zusammenarbeit mit Ihnen besprechen wir die einzelnen Schritte bis hin zur Implementierung Ihres individuellen Pakets.
BGM Beratung
Betriebliches Gesundheitsmanagement ist ein wichtiges Instrument zur Erhaltung und Förderung der Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Motivation der Mitarbeitenden. Ein strategisches BGM verzahnt die Bereiche: Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) mit dem Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM) und dem Bereich Arbeitsmedizin & Arbeitssicherheit. Hier unterstützen und begleiten wir Sie mit einer fachkompetenten Beratung zum Aufbau eines strategischen BGM.
Bedarfsanalyse
Eine Befragung der Beschäftigten ist ein wertvolles Analyseinstrument, um gesundheitsrelevante Belastungsfaktoren und Arbeitsbedingungen im Unternehmen zu ermitteln. Auf dieser Grundlage können gezielte Handlungsempfehlungen für die Weiterentwicklung des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) abgeleitet werden. Gleichzeitig unterstützt eine solche Befragung der Mitarbeitenden die langfristige Erfolgsmessung, insbesondere in Hinblick auf „weiche Faktoren“ wie Arbeitszufriedenheit oder Motivation. Für die Befragung können folgende Handlungsfelder gewählt werden: Arbeitsfähigkeit (WAI), Psychische Gefährdungsbeurteilung (COPSOQ), Bewegung und Ernährung.
BEM-Beratung
Betriebliches Eingliederungsmanagement ist ein Instrument zur Wiedereingliederung langfristig erkrankter Beschäftigten. Das Unternehmen ist verpflichtet, Mitarbeitenden die innerhalb eines Jahres länger als sechs Wochen arbeitsunfähig sind ein BEM anzubieten. Dies beinhaltet Beratung und Schulung verantwortlicher Führungskräfte (bei Bedarf auch Betriebs- und Personalrat) zum Umgang mit arbeitsbedingten Belastungen und Planung entsprechender Maßnahmen zur Wiedereingliederung.
Moderation Gesundheitszirkel
Ein Gesundheitszirkel dient als Sensibilisierungsinstrument zur Gesundheit am Arbeitsplatz für betriebliche Entscheidungstragende, Beschäftigte sowie Verantwortliche im Gesundheitsschutz. Die zielorientierten, zeitlich begrenzten Gesprächsrunden dienen zur Ursachenanalyse von Belastungen sowie der Sammlung entsprechender Ressourcen im Unternehmen. Gemeinsam werden sachgerechte und wirksame Verbesserungsvorschläge erarbeitet und konkrete Maßnahmen abgeleitet.