Rückenbeschwerden und muskuläre Defizite erkennen und Mitarbeiter sensibilisieren durch individuelle Beratung.
Statistiken der Krankenkassen zeigen seit Jahren, dass Krankheiten des Muskel-Skelettsystems der häufigste Grund für Arbeitsunfähigkeitstage sind. Die dadurch entstehenden Kosten für Unternehmen sind immens. Das bestätigt auch die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin: 125,4 Mio. Arbeitsunfähigkeitstage pro Jahr werden Muskel-Skelett-Erkrankungen zugerechnet.
Die extrem hohe Akzeptanz dieses Screening-Verfahrens lässt sich bei allen Mitarbeitern feststellen, nicht nur in der besonderen Risikogruppe der ab 40-jährigen. Risikofaktoren für Rückenbeschwerden sind häufig:
Bewegungsmangel
Fehl- oder einseitige Belastungen
Schwere körperliche Arbeit
Übergewicht
Andauernder Stress am Arbeitsplatz oder Privatleben
Das MedX-Rückenscreening ist eine computergestützte Analyse zur Bestimmung des gegenwärtigen Leistungszustands der tiefliegenden Rückenmuskulatur. Effektiv, wie kein anderes System, dient die wissenschaftlich gesicherte Analyse der Identifizierung von muskulären Defiziten und Bewegungseinschränkungen in bis zu sieben verschiedenen Messpositionen.
Die außergewöhnlichen Alleinstellungsmerkmale der MedX Maschine lassen dabei eine sehr exakte Bestimmung der Kraft- und Beweglichkeitswerte der autochtonen, wirbelstabilisierenden Muskeln zu, aus denen sich extrem hilfreiche Handlungsempfehlungen für jeden Teilnehmer ableiten lassen.
Screening-Personal | MedX-Therapeuten, fachlich geschulte Sportwissenschaftler |
Screening-Gerät | Computergestützte MedX-Rückenmaschine (MedX LE) |
Zeitraum | 7 Std (inkl. 30 min Pause) |
Zeitintervall | 15 oder 20 min pro Teilnehmer |
Voraussetzungen | Für das MedX-Rückenmobil:
LKW Abmaße:
|
Bekanntmachung des Screeningangebots im Unternehmen und Terminierung der einzelnen Screenings mittels einer Teilnehmerliste, die Sie von uns zur Verfügung gestellt bekommen
Nachdem die MedX-Maschine individuell auf den Teilnehmer eingestellt wurde, wird dieser fixiert und führt einen Beweglichkeitstest durch. Anschließend wird von der Beugung in die Streckung in bis zu sieben Messpositionen statisch die Maximalkraft der Rückenstreckermuskulatur getestet, ohne dass die Bein- oder Gesäßmuskulatur mithelfen. Die so ermittelten Kraftwerte werden mit evidenzbasierten Normwerten verglichen
Jeder Teilnehmer erhält direkt im Anschluss an das Screening sein individuelles Ergebnis mit anschließender Beratung. Für das Unternehmen wird eine anonymisierte Gesamtauswertung erstellt.
Das MedX-Rückenscreening startet mit einer Fixierung in der MedX LE Maschine, um die Zielmuskulatur zu isolieren. Durch kugelgelagerte Achsen, feindosierte Gewichtsabstufungen und verstellbare Polster können die Maschinen exakt und individuell angepasst werden. Gelenke und Bandscheiben werden somit geschont.
Bei der Kraftmessung werden von der Beugung in die Streckung in bis zu sieben Messpositionen statisch die Maximalkraft der Rückenstreckermuskulatur getestet, ohne dass die Bein- oder Gesäßmuskulatur mithelfen. Die so ermittelten Kraftwerte werden mit Normwerten verglichen.
Fixierung der Beine und des Beckens
Isolierung der Rückenstreckermuskulator
Ausgleich des Oberkörpergewichts in der Schwerkraft mit Hilfe eines Gegengewichts
Computergestützte Diagnostik und Therapie
Das ZS-Gesundheitsmobil ermöglicht Ihnen eine Vielzahl von Gesundheitsmaßnahmen für Ihre Mitarbeiter anzubieten. Setzen Sie ein platzsparendes und hochflexibles Highlight für jeden Gesundheits- oder Thementag ein oder starten Sie mit dem ZS-Gesundheitsmobil Ihr nachhaltiges BGM.
Wir sind Ihr Ansprechpartner für alle Fragen zum Thema Rückengesundheit. Gerne unterstützen wir Sie auf Schritt und Tritt von der Analyse, zur Planung, Themenauswahl, Abdeckung der Angebote bis hin zur Begleitung und auch bei der Nachbereitung. Durch unsere jahrelange Erfahrung und Expertise können wir Sie allumfassend beraten und begleiten.
Zur Durchführung von Screenings setzen wir ausschließlich Spezialisten ein. Je nach Screening sind dies Fachärzte oder spezialisierte Gesundheitsmanager.
Unsere Maßnahmen werden direkt vor Ort in Ihrem Unternehmen durchgeführt.
Wir passen die Maßnahmen gerne an die Gegebenheiten in Ihrem Unternehmen an, so dass für die Teilnehmer ein direkter Bezug zum Arbeitsalltag entsteht.
Die Teilnehmer erhalten je nach Maßnahme eine individuelle Auswertung oder Handouts mit den wichtigsten Informationen und praktischen Tipps.
Medizinische Screenings dienen als gezielte Präventionsmaßnahme zur frühzeitigen Erkennung von Muskel-Skelett-Erkrankungen, Organleiden und Blutgefäßverengungen.
Wir bieten Ihnen eine Vielzahl an medizinischen Screenings, mit denen Mitarbeiter individuell sensibilisiert werden können für bestimmte Themen.
Wir bieten Ihnen eine Vielzahl an Leistungen und Maßnahmen zu verschiedenen Gesundheitsthemen an, die alle direkt vor Ort bei Ihnen im Unternehmen durchgeführt werden können. Viele Leistungen können als individuelles Paket für Sie zusammengestellt werden.
Durch unsere jahrelange Erfahrung und Expertise können wir Ihnen bei jeder Herausforderung mit Rat und Tat zur Seite stehen. Ganz egal, ob Sie ein kleines oder mittleres Unternehmen oder ein Großkonzern mit internationalen Standorten sind, wir sind Ihr Ansprechpartner, wenn es um die betriebliche Gesundheit geht.
Sie möchten Ihre Mitarbeiter ganz konkret sensibilisieren? Wir unterstützen Sie bei der Durchführung und versorgen Sie mit allen notwendigen Informationen. Selbstverständlich beraten wir Sie im Anschluss auch über nachhaltige Anschlussmaßnahmen.
Sie möchten für Ihre Mitarbeiter einen attraktiven Gesundheitstag gestalten? Wir beraten Sie gerne bei der Zusammenstellung spannender Leistungen und unterstützen Sie bei der Planung und Durchführung Ihres Gesundheitstages.
Sie möchten Ihre Mitarbeiter auf ein bestimmtes Thema aufmerksam machen? Wir stellen mit Ihnen gemeinsam attraktive Leistungen für einen wirkungsvollen Thementag zusammen und unterstützen Sie bei der Durchführung.
Seit 1999 Ihr Partner für betriebliche Gesundheitsförderung.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.