Beim Abtransport des Blutes über die Venen wird der Rückfluss in die Beine durch die sogenannten Venenklappen verhindert. Sind diese Venenklappen geschwächt, schließen sie nicht vollständig. Das Blut sackt der Schwerkraft folgend zurück. Durch das zurücklaufende Blut werden die unteren, bereits geschwächten Venen weiter überlastet. Sie dehnen sich aus. Weitere Ursuchen für erhöhten Druck der Venen können Thrombosen der Beinvenen (Phlebothrombose) oder mangelnder Gegendruck der Unterschenkelmuskulatur sein.
Neben diesen vermeidlichen Ursachen gibt es eine Reihe von Faktoren, die verstärkend auf die Entstehung der venösen Schwäche einwirken. Dazu gehört in erster Linie eine für die Venen belastende berufliche Tätigkeit. Wer viel steht, womöglich noch auf hohen Schuhen, der riskiert auf lange Sicht eine chronisch-venöse Insuffizienz. Weitere Risiken sind unter anderem Übergewicht und Bewegungsmangel.