Stressregulationsfähigkeit
Ganzheitliche Stress-Analyse durch digitale Diagnostik mit dem Stresspilot.
Screening direkt im Unternehmen
Zeitintervall von 20 min pro Teilnehmer
Individueller Befund und Beratung
Anonymisierte Gesamtauswertung für das Unternehmen
85% der deutschen Arbeitnehmer fühlen sich am Arbeitsplatz gestresst. Jeder Dritte gibt sogar an, dass ihm berufsbedingter Stress häufig oder sehr häufig widerfährt. Mit der zunehmenden Erreichbarkeit in der sich stetig wandelnden Arbeitswelt steigen für viele Arbeitnehmer auch die Belastung und das Stresslevel.
Eine Vielzahl der Deutschen leidet häufig oder sogar ständig unter Stress. Seit Jahren steigen daher die Zahlen psychischer Erkrankungen und die daraus resultierenden Arbeitsunfähigkeitstage. Langfristiger Stress kann neben psychischen Erkrankungen, zu Beschwerden des Herz-Kreislauf- und Muskel-Skelett-Systems führen. Daher ist es wichtig, in Zukunft potentielle Risikofaktoren frühzeitig zu erkennen, um präventiv handeln zu können.
-
Risikofaktoren für stressbedingte Erkrankungen können psychische Vorerkrankungen sein.
-
Zudem kann andauernder Stress am Arbeitsplatz oder im Privatleben zu chronischen Problemen führen (z.B. geschwächtes Immunsystem, Bluthochdruck).
-
Der individuelle Lebensstil der Menschen sowie das Ernährungs- und Bewegungsverhalten können das Risiko für psychische Erkrankungen fördern.
-
Die Risikogruppen zeigen, dass sich nahezu jeder in einer der Risikogruppen wiederfindet, sodass ein Screening für alle Mitarbeiter sinnvoll ist.
Infos zum Screening
Der Stresspilot dient zur Ermittlung der Regenerations- bzw. Entspannungsfähigkeit des Organismus durch die Messung der Herzratenvariabilität (HRV). Der Teilnehmer erhält im Anschluss eine ausführliche PC-gestützte Auswertung sowie eine individuelle Beratung zu Methoden der Stressprävention und Stressbewältigung.
Screening-Personal | fachlich geschulte Sportwissenschaftler und Gesundheitsmanager |
Screening-Gerät | computergestützer Stresspilot von Biocomfort Diagnostics |
Zeitraum | 8 Std (inkl. 30 min Pause) |
Zeitintervall | 10 min pro Teilnehmer |
Voraussetzungen | Abgeschlossene Räumlichkeit / Stromanschluss |
Ablauf des Screenings
Vorbereitung
Bekanntmachung des Screeningangebots im Unternehmen und Terminierung der einzelnen Screenings mittels einer Teilnehmerliste, die Sie von uns zur Verfügung gestellt bekommen
Tag des Screenings
Ein fachlich geschulter Sportwissenschaftler bzw. Gesundheitsmanager führt die HRV-Messung mit vorheriger Befindlichkeitsabfrage durch. Der Teilnehmer erhält direkt im Anschluss eine computergestützte Auswertung und individuelle Empfehlungen.
Ergebnisse des Screenings
Jeder Teilnehmer erhält direkt im Anschluss an das Screening sein individuelles Risikoprofil und jedes Unternehmen eine anonymisierte Gesamtauswertung.
Methodik des Screenings
Der Stresspilot von Biocomfort Systems dient zur Ermittlung der Regenerations- bzw. Entspannungsfähigkeit des Organismus. Hierbei werden anhand der Herzratenvariabilität (HRV) folgende Faktoren ausgewertet:
-
Respiratorische Sinusarrhythmie (RSA)
Zeigt die Menge an ausgeschütteten Stresshormonen an
-
Root Mean Square of Successive Differences (RMSSD)
Gibt Auskunft darüber wie schnell Stresshormone nach einer Stresssituation abgebaut werden
-
Durchschnittliche Herzfrequenz
Zeigt die Leistungsfähigkeit des Herzens an