Thementage ermöglichen die Sensibilisierung der Mitarbeiter rund um ein ganz bestimmtes Gesundheitsthema.
Gesunde Mitarbeiter sind der Motor eines jeden Unternehmens. Ein Thementag ist die perfekte Gelegenheit, Ihre Mitarbeiter rund um ein bestimmtes Thema zu sensibilisieren und zu einem gesünderen Lebensstil heranzuführen.
Bei Thementagen handelt es sich um einen Gesundheitstag als einen Teil der betrieblichen Gesundheitsförderung, der ein ganz spezielles vorher ausgewähltes Thema intensiv beleuchtet. Durch gründliche Planung wird aus einem gewöhnlichen Arbeitstag eine aufschlussreiche, praxisbezogene Veranstaltung, an der sich die Mitarbeiter aktiv beteiligen können.
Durch verschiedene interaktive Angebote wird den Mitarbeitern ein spezielles Thema näher gebracht. Sie können hierbei aus einer Vielzahl an Leistungen und Themen wählen: Medizinische Screenings, Diagnostikverfahren, Fachvorträge und Workshops.
Zur Umsetzung der Angebote sind jeweils Experten vor Ort. Dies können zum Beispiel Ernährungsberater, Medizinier, Stressmanager oder Gesundheitsmanager sein.
Das Ziel von Thementagen ist die Förderung der spezifischen Mitarbeitergesundheit in Ihrem Unternehmen. Ihre Angestellten sollen lernen, eigenverantwortlich gesundheitsförderliches Verhalten zu lernen und dadurch ihren eigenen Lebensstil zu verbessern.
Neben dem positiven Effekt auf die Gesundheit verbessern Sie das Image des Unternehmens, die Wertschätzung sowie die Mitarbeiterbindung. Regelmäßige Thementage aktiveren das Gesundheitsbewusstsein der Mitarbeiter.
Sie haben sich dazu entschieden, einen Thementag in Ihrem Unternehmen anzubieten. Damit Ihre Aktion ein voller Erfolg wird, sollten Sie bei der Planung systematisch vorgehen. Ein gut durchdachtes Konzept erreicht, dass bei den Themen und Aktivitäten für jeden etwas dabei ist, das ihn persönlich anspricht. Dieses Ziel können Sie in nur fünf Schritten erreichen. Der letzte Schritt ebnet dabei den Weg zu einer nachhaltigen Verankerung der Gesundheitskultur im Unternehmen.
Der erste Thementag startet eine neue Tradition im Unternehmen.
Er wird Teil der Unternehmenskultur.
Eine sorgfältige Analyse des Gesundheitszustands Ihres Unternehmens ermöglicht einen optimalen Start bei der Planung Ihres Thementags. Wie gesund ist Ihr Unternehmen? Welche Gesundheitsaspekte sind für Ihre Mitarbeiter relevant? Wodurch entstehen AU-Tage? Wie ist die Arbeitssituation?
Mit einem Thementag können unterschiedliche Ziele erreicht werden. Sie können Ihre Mitarbeiter zu verschiedenen Gesundheitsthemen sensibilisieren und ein Gesundheitsbewusstsein schaffen. Der Thmentag kann zu diversen Themen informieren und Mitarbeiter motivieren. Ein Thementag stärkt die Mitarbeiterbindung und unterstützt das Employer-Branding.
Bestimmen Sie Ihre persönliche Zielsetzung und wählen Sie die dazu passenden Maßnahmen. Es sollte im Vorhinein eine optimale Kommunikationsstrategie gewählt werden, so dass möglichst viele Mitarbeiter mobilisiert werden (in Form von Einladungen, Aufstellern, Newslettern etc.). Eine gute Planung und Organisation wird Ihren Thementag zu einem abwechslungsreichen Ereignis für Sie und Ihre Mitarbeiter machen.
Die optimale Planung und Organisation generiert einen reibungslosen und erfolgreichen Ablauf des Thementags. Mit zielgerichteten Maßnahmen schaffen Sie bleibende Eindrücke und Aha-Effekte. Der Thementag bietet die Möglichkeit zu einem unternehmensübergreifenden, spannenden Austausch unter den Mitarbeitern. Durch den Einsatz von verschiedenen Medien (z.B. Fotos und Videos) schaffen Sie eine bleibende Erinnerung und nachhaltige Impulse (verstärkte Auseinandersetzung mit dem Thema).
Der Thementag setzt Impulse bei den Mitarbeitern. Um diese Impulse nicht verpuffen zu lassen, sollte über Nachfolgemaßnahmen nachgedacht werden. Während des Thementag können Sie mitarbeiternah die Themen für zukünftige Thementage sammeln. Feedbackbögen am Thementag oder direkt im Anschluss bieten eine gute Evaluationsmöglichkeit und können als Basis für weitere Gesundheitsmaßnahmen dienen. Diese Basis ermöglicht eine gute Einschätzung, welche Inhalte gut angenommen wurden, wo es noch Optimierungspotenzial gibt und was sich die Mitarbeiter in der Zukunft wünschen. Denn nach dem Thementag ist vor dem Thementag!
Holen Sie sich für die Planung und Organisation Ihres Thementags Unterstützung von Experten und profitieren Sie von den Erfahrungen der Fachleute. Krankenkassen, Unfallversicherungsträger und professionelle Gesundheitsmanager sind wegen ihres großen Angebots und der guten Vernetzung im Bereich Betriebliches Gesundheitsmanagement beliebte Kooperationspartner für Unternehmen.
Die Unternehmensführung bewertet den Erfolg des Thementages daran, wie nachhaltig dieser für das Unternehmen ist und welche Ergebnisse das darin investierte Geld erzielte.
Ein einzelner Thementag bewirkt jedoch noch keine Wunder! Der Schlüssel zum Erfolg in der betrieblichen Gesundheitsförderung ist das kontinuierliche Umsetzen von Maßnahmen in den verschiedensten Bereichen. Das muss der Unternehmensführung natürlich bewusst sein. Wie kann der Thementag aber trotzdem so nachhaltig wie möglich gestaltet werden?
Die Mitarbeiter erhalten am Thementag ein Handout und Infomaterialien. Plakate, Roll-Ups und Gesundheitsnews können im Unternehmen für ständige Präsenz von Themen sorgen.
Die Mitarbeiter brauchen immer wieder Impulse bzw. Gedankenanstöße, die die gelernten Inhalte wieder in Erinnerung rufen.
Gleichzeitig können erfolgreiche Angebote aus Thementagen zu Dauerprojekten etabliert werden und so nachhaltig für eine Gesundheitssteigerung im Unternehmen führen.
Wir sind bei einem Thementag ihr Ansprechpartner für alle Fragen. Gerne unterstützen wir Sie auf Schritt und Tritt von der Analyse, zur Planung, Themenauswahl, Abdeckung der Angebote bis hin zur Begleitung am Thementag selbst und auch bei der Nachbereitung. Durch unsere jahrelange Erfahrung und Expertise können wir Sie allumfassend beraten und begleiten.
Zur Durchführung der einzelnen Angebote setzen wir ausschließlich Spezialisten ein. Je nach Angebot sind dies Fachärzte oder spezialisierte Gesundheitsmanager.
Die entsprechenden Angebote werden am Thementag direkt vor Ort in Ihrem Unternehmen durchgeführt.
Wir beraten und unterstützen Sie bei der Analyse, Planung, Themenauswahl und Umsetzung Ihres Thementages bei jedem einzelnen Schritt und bieten Ihnen ein breites Spektrum an Leistungen.
Durch unsere jahrelange Erfahrung verfügen wir über ein großes und deutschlandweites Netzwerk aus Krankenkassen, Medizinern und Dienstleistern, die bei der Umsetzung des Gesundheitstags miteinbezogen werden können.
Wir bieten Ihnen ein breites Spektrum an Leistungen und Angeboten für Ihre Mitarbeiter als Einzelmaßnahmen oder Pakete am Thementag an.
Das ZS-Gesundheitsmobil ermöglicht Ihnen eine Vielzahl von Gesundheitsmaßnahmen für Ihre Mitarbeiter anzubieten. Setzen Sie ein platzsparendes und hochflexibles Highlight für jeden Gesundheits- oder Thementag ein oder starten Sie mit dem ZS-Gesundheitsmobil Ihr nachhaltiges BGM.
Durch unsere jahrelange Erfahrung und Expertise können wir Ihnen bei jeder Herausforderung mit Rat und Tat zur Seite stehen. Ganz egal, ob Sie ein kleines oder mittleres Unternehmen oder ein Großkonzern mit internationalen Standorten sind, wir sind Ihr Ansprechpartner, wenn es um die betriebliche Gesundheit geht.
Sie möchten Ihre Mitarbeiter ganz konkret sensibilisieren? Wir unterstützen Sie bei der Durchführung und versorgen Sie mit allen notwendigen Informationen. Selbstverständlich beraten wir Sie im Anschluss auch über nachhaltige Anschlussmaßnahmen.
Sie möchten für Ihre Mitarbeiter einen attraktiven Gesundheitstag gestalten? Wir beraten Sie gerne bei der Zusammenstellung spannender Leistungen und unterstützen Sie bei der Planung und Durchführung Ihres Gesundheitstages.
Sie möchten Ihre Mitarbeiter auf ein bestimmtes Thema aufmerksam machen? Wir stellen mit Ihnen gemeinsam attraktive Leistungen für einen wirkungsvollen Thementag zusammen und unterstützen Sie bei der Durchführung.
Seit 1999 Ihr Partner für betriebliche Gesundheitsförderung.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.