Herzkreislaufstörungen frühzeitig erkennen und Mitarbeiter sensibilisieren durch individuelle Beratung über Risikofaktoren.
(Amgen-Studio Dez. 2017)
Das Thema Herzgesundheit nimmt in der gesamten Gesundheitsversorgung einen hohen Stellenwert ein, da Herzkreislauferkrankungen die Haupttodesursache in Deutschland bilden. Daher ist es wichtig, in Zukunft potentielle Risikofaktoren frühzeitig zu erkennen, um präventiv handeln zu können. Eine Blutanalyse schafft in diesem Fall eine gute Basis, um mögliche Erkrankungen zu diagnostizieren, die sonst sogar jahrelang unentdeckt bleiben könnten.
Risikofaktoren für das Herzkreislaufsystem sind häufig bekannt: Mangelnde Bewegung, Rauchen oder Übergewicht hängen stark vom individuellen Lebensstil ab
Zudem kann andauernder Stress am Arbeitsplatz zu einer Störung oder chronischen Problemen des Herzkreislaufsystems führen.
Menschen mit familiären Vorbelastungen, sollten sich unabhängig von einem Betrieblichen Angebot regelmäßig untersuchen lassen.
Das Herzkreislaufscreening ist eine Untersuchung zur Ermittlung des persönlichen Herzinfarktrisikos, welche durch einen Arzt durchgeführt wird. Hierbei werden
Blutdruck
Cholesterin
HDL
LDL
Tryclglyceride
anhand einer Blutanalyse bestimmt. Anhand des PROCAM-Scores wird ein individuelles Risikoprofil erstellt. Im Anschluss findet eine individuelle Aufklärung über mögliche Risikofaktoren sowie deren Prävention statt.
Screening-Personal | Allgemeinmediziner und Assistent |
Screening-Gerät | Cardio-Check (Blutanalysegerät), Diagnosebögen |
Zeitraum | 8 Std (inkl. 30 min Pause) |
Zeitintervall | 15 min pro Teilnehmer |
Voraussetzungen | Wasseranschluss, 2 separate abgeschlossene Räume (1. Raum für die Vorbesprechung und Blutentnahme durch den Assistent, 2. Raum für die Auswertung durch den Mediziner) |
Bekanntmachung des Screeningangebots im Unternehmen und Terminierung der einzelnen Screenings mittels einer Teilnehmerliste, die Sie von uns zur Verfügung gestellt bekommen
Es findet eine Blutdruckmessung statt. Anschließend entnimmt ein geschulter Assistent den Teilnehmern zwei Tropfen Blut aus der Fingerkuppe. Das Blut der Teilnehmer wird unmittelbar auf einen Teststreifen in das Cardio-Check-Analysegerät gegeben, sodass die Blutwerte direkt ermittelt werden.
Nach der schriftlichen Dokumentation der Werte und der Berechnung des PROCAM-Scores, erfolgt eine ärztliche Beratung. Jeder Teilnehmer erhält direkt im Anschluss an das Screening sein individuelles Risikoprofil und das Unternehmen eine anonymisierte Gesamtauswertung.
Für das Herzkreislaufscreening wird das CardioCheck-Analysegerät eingesetzt. Dieses ermöglicht einen Schnelltest zur Bestimmung folgender Blutwerte:
Lipoprotein mit geringer Dichte
Lipoprotein mit hoher Dichte
Summe aus HDL- und LDL-Werten
Blutfettwert
Mithilfe dieser Daten wird der PROCAM-Score berechnet (ScoreProspective Cardiovascular Münster). Dieser dient zur Bestimmung des individuellen Risikos in den nächsten zehn Jahren einen Herzinfarkt zu erleiden.
Das ZS-Gesundheitsmobil ermöglicht Ihnen eine Vielzahl von Gesundheitsmaßnahmen für Ihre Mitarbeiter anzubieten. Setzen Sie ein platzsparendes und hochflexibles Highlight für jeden Gesundheits- oder Thementag ein oder starten Sie mit dem ZS-Gesundheitsmobil Ihr nachhaltiges BGM.
Wir sind Ihr Ansprechpartner für alle Fragen zum Thema Rückengesundheit. Gerne unterstützen wir Sie auf Schritt und Tritt von der Analyse, zur Planung, Themenauswahl, Abdeckung der Angebote bis hin zur Begleitung und auch bei der Nachbereitung. Durch unsere jahrelange Erfahrung und Expertise können wir Sie allumfassend beraten und begleiten.
Zur Durchführung von Screenings setzen wir ausschließlich Spezialisten ein. Je nach Screening sind dies Fachärzte oder spezialisierte Gesundheitsmanager.
Unsere Maßnahmen werden direkt vor Ort in Ihrem Unternehmen durchgeführt.
Wir passen die Maßnahmen gerne an die Gegebenheiten in Ihrem Unternehmen an, so dass für die Teilnehmer ein direkter Bezug zum Arbeitsalltag entsteht.
Die Teilnehmer erhalten je nach Maßnahme eine individuelle Auswertung oder Handouts mit den wichtigsten Informationen und praktischen Tipps.
Medizinische Screenings dienen als gezielte Präventionsmaßnahme zur frühzeitigen Erkennung von Muskel-Skelett-Erkrankungen, Organleiden und Blutgefäßverengungen.
Wir bieten Ihnen eine Vielzahl an medizinischen Screenings, mit denen Mitarbeiter individuell sensibilisiert werden können für bestimmte Themen.
Wir bieten Ihnen eine Vielzahl an Leistungen und Maßnahmen zu verschiedenen Gesundheitsthemen an, die alle direkt vor Ort bei Ihnen im Unternehmen durchgeführt werden können. Viele Leistungen können als individuelles Paket für Sie zusammengestellt werden.
Durch unsere jahrelange Erfahrung und Expertise können wir Ihnen bei jeder Herausforderung mit Rat und Tat zur Seite stehen. Ganz egal, ob Sie ein kleines oder mittleres Unternehmen oder ein Großkonzern mit internationalen Standorten sind, wir sind Ihr Ansprechpartner, wenn es um die betriebliche Gesundheit geht.
Sie möchten Ihre Mitarbeiter ganz konkret sensibilisieren? Wir unterstützen Sie bei der Durchführung und versorgen Sie mit allen notwendigen Informationen. Selbstverständlich beraten wir Sie im Anschluss auch über nachhaltige Anschlussmaßnahmen.
Sie möchten für Ihre Mitarbeiter einen attraktiven Gesundheitstag gestalten? Wir beraten Sie gerne bei der Zusammenstellung spannender Leistungen und unterstützen Sie bei der Planung und Durchführung Ihres Gesundheitstages.
Sie möchten Ihre Mitarbeiter auf ein bestimmtes Thema aufmerksam machen? Wir stellen mit Ihnen gemeinsam attraktive Leistungen für einen wirkungsvollen Thementag zusammen und unterstützen Sie bei der Durchführung.
Seit 1999 Ihr Partner für betriebliche Gesundheitsförderung.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.